Informationen zum Datenschutz und Einwilligungserklärung

Das Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Ehemaligen-Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit (Ehemaligen-Newsletter, Einladungen zu Veranstaltungen des CJT, individuelle Kontaktaufnahme im Kontext von Ehemaligen-Arbeit) und zum Zwecke von Abiturientenbefragungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) und 1c) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung.

Ihre Daten können denjenigen Beschäftigten des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums mitgeteilt werden, die sie zur Erfüllung ihrer öffentlich rechtlichen Aufgaben benötigen.

Ihre Daten bleiben so lange gespeichert, so lange dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist, oder Sie sich austragen.

Sie sind jederzeit berechtigt, über Ihre Daten Auskunft zu verlangen und unrichtige Daten berichtigen oder ihre Verarbeitung einschränken zu lassen (Art. 15, 16 und 18 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung). Falls Sie die Datenverarbeitung für rechtswidrig halten, können Sie Beschwerde beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz erheben (Art. 77 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung).

Darüber hinaus sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen und die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wobei die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung rechtmäßig bleibt (Art. 7 Abs. 3 und Art. 17. EU-DSGVO).
Die Widerrufserklärung kann an folgende Adresse gerichtet werden: Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf, Hardtstraße 37, 91207 Lauf a. d.Pegnitz; E-Mail:ehemaligentreffen@cjt-gym-lauf.de

 

.

Des Weiteren gilt die Datenschutzerklärung.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf, Hardtstraße 37, 91207 Lauf a. d.Pegnitz vertreten durch seinen Schulleiter OStD Wolf Kraus.

Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten: datenschutz@cjt-gym-lauf.de

 

.